
ARCHITEKTUR
Die vom renommierten Architekturbüro TAFKAL individuell für unser Grundstück am Sonnenweg Rietheim entworfene Einfamilienhäuser bestechen durch einen klaren Baukörper, in denen Offenheit, Flexibilität und Privatheit geschickt kombiniert werden.
HIGHLIGHTS
Durchdachte und moderne ARCHITEKTUR
Maximum an räumlicher FLEXIBILITÄT
Höchste bauliche
QUALITÄT

IHR NEUES ZUHAUSE
Mitten im Naturschutzgebiet Rheinaue Rietheim entstehen in einer perfekten Symbiose mit der Umgebung und mit einer bemerkenswert großen Grundfläche von 220qm die vier Rietheim Cubes. Wenn Gemütlichkeit und perfekt geplantes, harmonisches Gesamtbild einhergehen, sind Sie in Ihrem neuen Zuhause angekommen.
GEMEINDE RIETHEIM
Die Gemeinde Rietheim liegt ca. 1,5 Kilometer süd-westlich des Rheins am Fuße der steilen Nordostflanke des Achenbergs, der zum Tafeljura gehört. In südlicher Richtung erstreckt sich ein tief eingeschnittenes Tal, das fast bis auf die Hochebene des Achenbergs reicht. Die Fläche des Gemeindegebiets beträgt 392 Hektaren, davon sind 155 Hektaren bewaldet und 33 Hektaren überbaut. Der höchste Punkt liegt auf 511 Metern auf dem Achenberg-Plateau, der tiefste auf 316 Metern am Rhein. Nachbargemeinden sind das deutsche Küssaberg im Norden, Bad Zurzach im Osten und Süden, Klingnau im Südwesten sowie Koblenz im Westen. (Quelle: wikipedia)

DAS ZURZIBIET
Das Zurzibiet ist eine attraktive Wohnregion vor den Toren Badens und Zürichs, wo gute nachbarschaftliche Kontakte und persönlicher Umgang noch Alltag sind. Im Zurzibiet fühlt man sich schnell zu Hause. Dazu tragen auch die herrliche Lage inmitten von Natur und Landschaft, die unzähligen Rebberge sowie die einzigartigen Tourismus- und Freizeitangebote entlang des Rheins, um das Thermalbad Bad Zurzach sowie die historischen Altstädte Bad Zurzach, Kaiserstuhl und Klingnau bei. (Quelle: zurzibiet.ch)

RHEINAUE RIETHEIM
Fischen. Flössen. Fluten. Ableiten. Still legen. Energie gewinnen. Ein Blick auf die Entwicklung der letzten 150 Jahre zeigt, wie der Rhein bei Rietheim vielfach genutzt und verändert wurde. Die Aue in Rietheim ist seit 1992 ein Auengebiet von nationaler Bedeutung. Sie liegt innerhalb der einzigen längeren ungestauten Fliessstrecke des Hochrheins. Diese erstreckt sich zwischen dem Wasserkraftwerk Rekingen und der Mündung der Aare bei Koblenz auf rund 12 Kilometern. So frei wie hier fließt der Hochrhein sonst nirgends. (Quelle: auenrietheim.ch)

FAMILIE
In Rietheim gibt es einen Kindergarten und eine Primarschule. Sämtliche Oberstufen (Realschule, Sekundarschule, Bezirksschule) der obligatorischen Volksschule können in der Nachbargemeinde Bad Zurzach besucht werden. Die nächstgelegenen Kantonsschulen (Gymnasien) befinden sich in Baden und Wettingen. Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte, Thermalbad, beheiztes Regionalschwimmbad usw. befinden sich in nur 2 km entferntem Bad Zurzach. Bad Zurzach ist mit dem Ortsbus oder mit der Bahn in wenigen Minuten erreichbar.

WIRTSCHAFT
Gemäß Betriebszählung 2008 gibt es in Rietheim etwa 100 Arbeitsplätze, davon 12 % in der Landwirtschaft, 15 % in der Industrie und 73 % im Dienstleistungssektor. Die meisten Erwerbstätigen sind Wegpendler und arbeiten in Bad Zurzach, weiteren Gemeinden in der Region oder in der Agglomeration Zürich (Quelle: wikipedia). Die in Rietheim ansässige Brauerei Kündig Bräu AG verfügt über eine 100-Liter-Anlage aus Kupfer und Chromstahl. Es werden 5 verschiedene Biere gebraut – vom einfachen Lager bis zum speziellen Rauchbier.

VERKEHR
Mitten durch den Ort führt die vielbefahrene Hauptstrasse 7 zwischen Basel und Winterthur. Für den Anschluss an das Netz des öffentlichen Verkehrs sorgt eine Bahnstation an der Bahnstrecke Winterthur–Koblenz der SBB (nach Waldshut und Winterthur im Stundentakt sowie nach Zurzach und Baden im Halbstundentakt). Außerdem verbindet eine Ortsbuslinie das Dorf viermal täglich mit Zurzach (Quelle: wikipedia).
ToDo Bau GmbH
Sonnhalde 1B
CH-6038 Gisikon
Fon: +41 41 450 07 05
Fax: +41 41 450 07 06
kontakt@rietheim-cubes.ch
www.rietheim-cubes.ch
Der Generalunternehmer
ToDo Bau GmbH ist ein in Gisikon ansässiger Generalunternehmer für die Bereiche Bauleitung, Bauführung, Beratung und Verkauf von Elementbausystemen bis zum fertigen Haus. Das Familienunternehmen wurde im Jahre 2014 gegründet und hat seitdem bereits mehrere Bauprojekte erfolgreich durchgeführt. Aktuell sind weitere Projekte in der Projektierung und Planung. ToDo Bau legt einen hohen Wert auf Transparenz, Qualität und höchste Wirtschaftlichkeit der Projekte. Die frühzeitige Einbindung von Kunden und aller am Projekt beteiligten Parteien gewährleisten zusätzlich hohen Reaktionsspielraum, Zeit- und Kosteneffizienz. So wird jedes Projekt individuell, architektonisch anspruchsvoll, funktional sowie auch optimiert auf den Kundennutzen ausgerichtet.